Erfahrung und Hintergrund von HIB Intensivpflege

HIB Intensivpflege ist ein Familienunternehmen, das aus einer persönlichen Motivation heraus entstanden ist. Nachdem die Familie Janke enttäuschende Erfahrungen mit Pflegediensten für ihre eigenen Familienmitglieder gemacht hatte, entstand der Wunsch, einen Pflegedienst zu gründen, der die Wünsche und Bedürfnisse der Klienten in den Mittelpunkt stellt und ein respektvolles Miteinander pflegt.

Unser Team vereint viele Jahre Erfahrung in der Intensivpflege mit einer starken Leidenschaft für die Betreuung und Versorgung unserer Klienten. Diese langjährige Erfahrung hat dazu beigetragen, HIB Intensivpflege zu dem zu machen, was es heute ist: Ein Pflegedienst, der sich durch Empathie, Mitgefühl und individuelle Betreuung auszeichnet.

Unser Familienunternehmen wurde mit dem klaren Ziel gegründet, eine positive Veränderung in der Pflegebranche herbeizuführen und Familien in schwierigen Zeiten bestmöglich zu unterstützen. Bei HIB Intensivpflege stehen die Bedürfnisse unserer Klienten und ihrer Familien an erster Stelle. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und die bestmögliche Versorgung erhalten.

Unsere Arbeit bei HIB Intensivpflege ist von starken Werten und klaren Standards geprägt, die das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden und sicherstellen, dass wir stets die bestmögliche Pflege und Betreuung bieten:

Respekt und Würde:

Wir behandeln jeden einzelnen Patienten mit dem höchsten Maß an Respekt und Würde. Unabhängig von ihrem Gesundheitszustand oder ihrer Situation verdienen alle Menschen eine respektvolle Behandlung, die ihre Würde wahrt.

Exzellenz und Professionalität:

Wir legen großen Wert auf Qualität und ein professionelles Miteinander. Unsere Pflegekräfte sind bestens ausgebildet, erfahren und engagiert, um unseren Patienten eine zuverlässige und bestmögliche Versorgung zu bieten.

Empathie und Einfühlungsvermögen:

Wir verstehen die Bedürfnisse und Gefühle unserer Patienten und ihrer Familien und zeigen stets Empathie und Einfühlungsvermögen. Wir schaffen eine unterstützende und vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich unsere Patienten wohl und sicher fühlen.

Sicherheit und Qualität:

Die Sicherheit unserer Patienten hat oberste Priorität. Wir arbeiten nach den höchsten Standards der Pflege und setzen evidenzbasierte Praktiken ein, um eine sichere und effektive Versorgung zu gewährleisten.

Kommunikation und Transparenz:

Wir pflegen eine offene und transparente Kommunikation, sowohl innerhalb unseres Teams als auch mit unseren Patienten und ihren Familien. Wir teilen relevante Informationen und arbeiten eng mit unseren Patienten und ihren Angehörigen zusammen, um eine optimale Betreuung sicherzustellen.

Kontinuierliche Verbesserung:

Wir sind bestrebt, uns kontinuierlich zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Wir setzen uns für eine Kultur der ständigen Verbesserung ein, indem wir Feedback unserer Patienten und ihres Umfelds ernst nehmen und daraus lernen.

Diese Werte und Standards sind nicht nur Versprechen, sondern werden Tag für Tag in unserer Arbeit gelebt. Sie bilden das Rückgrat unserer Pflege und Betreuung und sind der Grund, warum Patienten und ihre Familien uns als vertrauenswürdigen Partner wählen.

Unsere Dienstleistungen

1:1 Pflege und Intensivpflege

Unser erfahrenes und qualifiziertes Team von Pflegefachkräften bietet Ihnen eine persönliche und intensive Betreuung in den eigenen vier Wänden. Besonders für Klienten, die auf Beatmung oder spezialisierte Pflege angewiesen sind, gewährleisten wir eine professionelle und einfühlsame Versorgung. Unser Ziel ist es, eine maßgeschneiderte Pflege zu schaffen, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt ist.

Sachleistungen nach SGB XI

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 bis 5 können den monatlichen Entlastungsbetrag von 131 Euro für Betreuungs- und Entlastungsleistungen nutzen. Dazu gehören Unterstützung im Haushalt, Begleitung im Alltag oder individuelle Betreuung. Ziel ist es, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und pflegende Angehörige wirkungsvoll zu entlasten.

Beratung nach §37,3 SGB V

Für Pflegebedürftige, die Pflegegeld beziehen, ist eine regelmäßige Beratung nach §37,3 SGB V erforderlich. Abhängig vom Pflegegrad muss diese Beratung entweder vierteljährlich oder halbjährlich erfolgen. Wir unterstützen Sie dabei kompetent und individuell, um die Qualität der Pflege sicherzustellen und alle Anforderungen zu erfüllen.

Entlastungsbetrag nach § 45b SGB XI

Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 können monatliche Sachleistungen für professionelle Pflege in Anspruch nehmen. Diese Leistungen umfassen Unterstützung durch ambulante Pflegedienste, die bei der Grundpflege, der hauswirtschaftlichen Versorgung und weiteren Aufgaben helfen. Ziel ist es, die Pflege im Alltag zu erleichtern und eine individuelle Betreuung sicherzustellen.